Was erledige ich wo?
Landesportal Schleswig-Holstein
Infektionsschutz
Ziel des Infektionsschutzes ist es, übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern.
Beschreibung
Die zuständigen Stellen erfassen die meldepflichtigen übertragbaren Krankheiten, werten diese Informationen aus, treffen die zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten erforderlichen Maßnahmen. Sie beraten kostenlos, bieten Impfungen an und führen Schulungen durch.
Informationen zum Umgang mit der COVID-19-Infektion (Coronavirus):
Aktuelle allgemeine Informationen zum Coronavirus finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums , den Seiten des Landesministeriums und auf den Seiten des Robert Koch Instituts
Bei Fragen rund um das Thema Corona-Virus:
www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/FAQ/faq_coronavirus_node.html
Zuständigkeit
An den Kreis oder die kreisfreie Stadt (Fachdienst für Gesundheit oder Gesundheitsamt).
Impfungen
Das Land richtet gemeinsam mit Kommunen, Kassenärztlicher Vereinigung, Bundeswehr, Technischem Hilfswerk und anderen Hilfsorganisationen Impfzentren ein. Die Standorte werden von den Kommunen bestimmt und organisiert. Die kassenärztliche Vereinigung ist zuständig für das medizinische Personal. Die Terminvergabe wird online über die Website www.impfen-sh.de und telefonisch über die 116117 möglich sein.
erforderliche Unterlagen
Es muss ein Dokument mitgebracht werden anhand dessen die Person und deren Alter identifiziert werden können. Das kann mit einem Ausweis (aktuell oder abgelaufen) oder auch mit einer Krankenversicherungskarte (GKV) passieren. Jeder mit gewöhnlichem Aufenthalt in SH und HH ist impfberechtigt.
Rechtsgrundlage
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG)
Weitere Informationen
Eine Epidemie (Seuche) ist eine außergewöhnlich häufig auftretende Infektionskrankheit innerhalb eines geografisch beschränkten Gebietes. Epidemisch auftretende Infektionskrankheiten sind zum Beispiel Pest, Cholera, Typhus und Grippe. Eine kontinentübergreifende Epidemie wird als Pandemie bezeichnet.
Kontaktdaten der Öffentlichen Gesundheitsdienste und Gesundheitsämter finden Sie auf den Internetseiten des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein (MSJFG).
Öffentliche Gesundheitsdienste und Gesundheitsämter in Schleswig-Holstein
Public health services and health offices in Schleswig-Holstein
verwandte Vorgänge
Ansprechpartner
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Der Landrat
Kaiserstraße 8
24768 Rendsburg
Tel:
+49 4331 202-0
|
Fax:
+49 4331 202-295
E-Mail:
info[at]kreis-rd.de
Web:
www.kreis-rd.de
Postanschrift:
Postfach
905
24758
Rendsburg
Mitarbeiter (Kreis Rendsburg-Eckernförde)
Fachbereich - Soziales, Arbeit und Gesundheit
Fachdienst - Gesundheitsdienste
Tel:
+49 4331 202-595
|
Fax:
+49 4331 202-604
E-Mail:
gesundheitsschutz[at]kreis-rd.de
Etage:
EG
|
Zimmer:
13
Mitarbeiter (Kreis Rendsburg-Eckernförde)
Fachbereich - Soziales, Arbeit und Gesundheit
Fachdienst - Gesundheitsdienste
Tel:
+49 4331 202-686
|
Fax:
+49 4331 202-604
E-Mail:
gesundheitsschutz[at]kreis-rd.de
Etage:
EG
|
Zimmer:
13